
Rote Ulmenrinde
Kleines Mittel mit großer Wirkung
Die Ulmenrinde wirkt regulierend auf den gesamten Magen-Darm-Trakt und hier findet sie auch ihr
größtes Anwendungsgebiet. Bereits bei der Aufnahme, des zuvor mit Wasser angereicherten Schleims, umhüllt sie die Schleimhäute der Speiseröhre mit einer schützenden Schicht. Genau dieser Prozess findet anschließend auch im Magen und im Darm statt deines Tieres statt. Der sich um die Magenwände legende Schleim, beruhigt die Magenschleimhaut und ist ein hervorragendes Mittel gegen Sodbrennen, was häufig mit Übersäuerung beschrieben wird und Erbrechen.
Eigenschaften der Ulmenrinde
- wirkt beruhigend auf die Schleimhäute
- entzündungshemmend
- wundheilungsfördernd
- schleimbildend
Wir Menschen kennen diesen Prozess, bei dem uns oft verabreichten Pantozol oder Omeprazol. Wir nehmen es vor weiteren Medikamenten ein, die die Magenschleimhaut reizen und dort unter Umständen eine Entzündung hervorrufen können. Die Ulmenrinde bietet sowohl für Hund, Katze, Pferd als auch Mensch eine natürliche Alternative.
Du willst mehr wissen? In diesem Ratgeber findest du noch weitere nützliche Informationen: Ulmenrinde
Dosierung und Anwendung
Für Hunde: Hunde bis 10 kg: 5 ml 2